Nachhaltiges Handeln und Wirtschaften zum Wohle einer durch klimatische Veränderungen bedrohten Umwelt erkennen wir als Herausforderung, aber auch als Chance für künftiges Agieren in unserem Branchenumfeld.
nitsche befürwortet die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals) und unternimmt eigene Anstrengungen, natürliche Ressourcen im Wirkungskreis unserer Aktivitäten zu schonen.
Die Integration von SDGs in unsere Unternehmenspolitik fördert das Bewusstsein für Risiken und Chancen. Es begünstigt den Dialog in alle Richtungen und auf allen Ebenen und orientiert so die Strategie und Erwartungen von nitsche an denen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und Investoren.
nitsche hat in den Branchen, in und mit denen wir Handel betreiben, Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen. Es ist von Bedeutung, dass wir uns dieser Tatsache bewusst sind und unseren Beitrag zum Erhalt von Gesundheit und Wohlergehen für alle leisten.
nitsche trägt zur Schaffung und Aufrechterhaltung einer stabilen Vollbeschäftigung und zum Schutz der Arbeitnehmerrechte bei. Wir fördern ein sicheres Arbeitsumfeld und stellen alle notwendigen Ressourcen hierfür bereit. Als ausbildendes Unternehmen bieten wir insbesondere jungen Menschen eine Orientierungshilfe für den Einstieg in ein spannendes und zukunftsträchtiges Berufsfeld.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei nitsche erachten es für wichtig, die Umweltauswirkungen ihrer Tätigkeit sowie deren begleitenden Aktivitäten zu mindern und so die negativen Einflussfaktoren auf den Klimawandel zu reduzieren.
Der Beitrag zu einer gerechten Gesellschaft, basierend auf Werten, Verantwortung und Ethik, die öffentliche und transparente Berichterstattung über unsere Ergebnisse als Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung, dazu bekennen wir uns ohne Wenn und Aber.
Wir engagieren uns für den Umweltschutz bei der Planung unserer Aktivitäten sowie für die Vermeidung von Umweltverschmutzung durch effiziente Nutzung von Ressourcen. Die Reduzierung von CO2-Emissionen und die Verbesserung der Umweltaspekte des Lebenszyklus unserer Produkte ist eines der Hauptanliegen bei der Weiterentwicklung unseres Qualitätsmanagements. Zudem fördern wir die Kriterien einer Kreislaufwirtschaft.
Die Werte und Grundsätze, die unser Verhalten regeln und an denen wir uns orientieren, sind in unserem Verhaltenskodex (Code of Conduct) festgeschrieben. Er ist nicht mehr und nicht weniger als die Richtschnur unseres täglichen Handelns – menschlich, umweltbewusst und achtsam.